
02 Feb Videoproduktion für tailor made catering
Ende Januar waren für unseren Kunden tailor made catering in München unterwegs: Im Olympia Business Center fanden Dreharbeiten statt, um Funktionsweisen unserer Mittagstisch App anschaulich darzustellen. Entstanden sind vier kurze Clips, die unterschiedliche Aspekte und Funktionalitäten verdeutlichen.
Dabei zeigen wir erstmals die Möglichkeiten unseres neuen Küchenterminals: Mit seiner Bestellung erhält der Gast eine Abholnummer. Das Küchenpersonal wird über den Eingang der Bestellung inklusive der zugehörigen Nummer informiert, kann die Zubereitung beginnen und den Vorgang per Küchenterminal auch für die Kunden sichtbar machen: Am Counter können diese sehen, ob sich ihre Bestellung noch in der Zubereitung befindet oder schon für die Abholung bereit ist.
Neben der Vorbestellung von Speisen und Getränken außerhalb des Betriebsrestaurants wird zudem die Möglichkeit gezeigt, direkt vom Sitzplatz aus zu bestellen. Darüber hinaus verdeutlichen wir als Abholvarianten neben der Abholung per Nummer auch die Abholung mittels QR-Code.
Der vierte Clip zeigt die Möglichkeit einer Pre-Order für ein to-go Gericht mit Mehrwegverpackung:
Check-in und Bestellauslösung mittels QR-Code
Betriebsrestaurants werden immer digitaler und vernetzter. Gab es bislang nur die Möglichkeit, eine Pre-Order unter Berücksichtigung eines definierten Zeitraums abzuholen, sind inzwischen innovativere und kundenfreundlichere Lösungen umsetzbar: Mitarbeiter und Gästen bestellen wie gewohnt mittels Mittagstisch App unter Berücksichtigung definierter Bestellannahmen. Die Zubereitung dieser erfolgt allerdings erst, wenn der Gast im Betriebsrestaurant über einen QR-Code eingecheckt hat. Für den Gast bedeutet diese Möglichkeit der Bestellung mehr Flexibilität bei der Pausengestaltung bei gleichbleibender Frischegarantie.
Kurzfilme veranschaulichen digitale Lösungen
Hintergrund der Dreharbeiten sind Marketingziele von tailor made catering: Das Joint Venture, bestehend aus dem niederländischen Unternehmen Vermaat, der Käfergruppe sowie dem leonardi-Gründer Thomas Kisters will damit seine Marktposition stärken. Mit den Filmen sollen die digitalen Lösungen anschaulicher dargestellt werden.