Wie mit digitalen Wallets die Transaktionskosten gesenkt werden.

Digitale Wallets sind klassische Payment Portale – also eine Online Plattform, für alle Zahlungen im Bereich der Gemeinschaftsgastronomie mit einfacher Abrechnung per SEPA oder Kreditkarte. Der Einsatz ist absolut flexibel: InApp-Zahlungen bei (Pre-)Order und Scan2Go, QR-Payment am POS oder per Bluetooth am Automaten. Da in der Regel nur einmal im Monat ein Clearing erfolgt, entstehen auch nur einmal im Monat Transaktionskosten. Vor allem im Vending-Bereich sind digitale Wallets damit eine kostengünstige Variante.

Zwei Arten möglich.

Bei digitalen Wallets wird in Post- und PrePay unterschieden:

  • PrePay: Gäste laden im Vorfeld ein bestimmtes Guthaben auf, das zur Zahlung genutzt werden kann.
  • PostPay: Gästen wird ein Kreditrahmen (i. d. R. das durchschnittliche Monatsaufkommen) gewährt. Die Zahlung (das Clearing) findet erst beim Erreichen eines Schwellenwertes oder eines monatl. Stichtages statt.

InApp-Payment: (Pre)Order, Self-Order-Terminal, Scan2Go

Nutzer hinterlegen in der digitalen Wallet ihre bevorzugte Zahlart (SEPA, Kreditkarte) und können anschließend bequem über die App bezahlen: Beim (Vor-)Bestellen für das Betriebsrestaurant oder Verpflegungsautomaten, am Self-Order-Terminal und im SB-Shop. Sämtliche Zahlungen werden auf dem Wallet angerechnet – erst beim Clearing entsteht für die Anbieter eine einmalige Transaktionsgebühr.

kamasys Grafik Payment
kamasys Grafik QR-Payment

Kasse

Der QR-Code ersetzt den physischen Mitarbeiterausweis und legitimiert die Zahlung am POS: Gäste rufen in der Mittagstisch App das Modul „myWallet“ auf und wählen „Kasse.“ Der entsprechend generierte QR-Code wird am QR-Leser vorgehalten und die Buchung wird im Wallet angerechnet. Transaktionskosten entstehen für Betreiber lediglich beim Clearing. Wie viele Käufe die Gäste getätigt haben, ist in der Regel unerheblich.

Vendingautomat / Smartfridge

Im Vendingsegment bewegt man sich häufig im Micropayment-Bereich: bargeldloses Zahlen wird durch hohe Transaktionsgebühren unattraktiv. Digitale Wallets spielen hier ihr volles Potenzial aus: Mit dem monatlichen Clearing nur eine Transaktionsgebühr fällig wird – egal wie oft am Automaten gekauft wurde. Dank Bluetooth-LE müssen die Verpflegungsautomaten nicht mit dem Internet verbunden sein: Über das Scannen eines QR-Codes verbindet sich der Automat mit dem digitalen Wallet und bucht den Kaufbetrag im System.

„Eine kreative Ökonomie ist der Treibstoff der Wohlfahrt.“

Ralph Waldo Emerson

Großartige Dinge beginnen immer mit einem Gespräch!Jetzt einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren:




    Einwilligungserklärung zur Erhebung meiner DatenMit der Eingabe meiner Daten und der Bestätigung des Buttons „Senden“ erkläre ich mein Einverständnis zur Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse, meines Namens und Telefonnummer für die Beantwortung meiner Kontaktanfrage. Ich habe die aktuelle Datenschutzerklärung der Firma kamasys GmbH gelesen und akzeptiere diese. Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit zukünftiger Wirkung widerrufen: datenschutz@kamasys.de.

    Hauptquartier

    Friedrichstraße 95
    10117 Berlin

    Tel.: +49 30 – 20 96 39 19
    Fax.: +49 30 – 20 96 39 50
    www.kamasys.de
    info@kamasys.de


    Privacy Preference Center

    WordPress Cookie Plugin by Real Cookie Banner