Die Digitalisierung stellte unser Leben und Arbeiten komplett auf den Kopf. In der Betriebsgastronomie ist das besonders gut zu sehen, weil hier Smartphones immer wichtiger werden.
Das liegt nicht nur an höheren Nutzungszahlen, sondern auch, dass immer mehr Gäste Apps fürs (vor-)bestellen und bezahlen nutzen. Für Gastronomen ist das super – wenn sie die Potenziale erkennen!Diese Chance bieten Smartphones
Die Betriebsgastronomie erlebt gerade einen Wandel. Vor allem die Möglichkeit, im Voraus zu bestellen, verschiedene Bezahlmöglichkeiten und Tools zur Kundenbindung helfen. Konkret werden Abläufe verbessert und das Gästeerlebnis erhöht.
Digitale Lösungen sorgen für höhere Effizienz und verbessern die Kundenerfahrung. Außerdem unterstützen sie beim Bewältigen des Personalmangels.
Practical application options and tips
Wenn du Smartphone-Technologien in der Betriebsgastronomie integrieren willst, musst du das gut planen und umsetzen. Hier sind ein paar praktische Tipps und Ideen, die du als Gastronom beachten solltest:
- Mobile Bestell-Apps: Nutze benutzerfreundliche Bestell-Apps, die es den Gästen leicht macht, vom Smartphone aus vorzubestellen. Die App sollte einfach zu bedienen und sicher im Zahlungsprozess sein. Wir empfehlen natürlich unsere bewährte Mittagstisch App 😉
- Vielfältige Bezahlvarianten: Berücksichtige verschiedene Bezahlvarianten, um den verschiedenen Bedürfnissen der Gäste gerecht zu werden. Viele Zahlungsmethoden – von SEPA, über Kreditkarte bis zur digitalen Wallet – steigern die Attraktivität des Angebots.
- Kundenbindung durch Gästebefragungen: Nutze Gästebefragungen, um neuen Service und Empfehlungen bereitzustellen oder das Angebot anzupassen. Das stärkt die Kundenbindung und trägt dazu bei, dass sich Gäste stärker mit dem Betriebsrestaurant identifizieren. Tools wie Voting oder Bonus erhöhen die Kundenbindung zusätzlich.
Die Mittagstisch App ist die vielfach bewährte Lösung für die Gemeinschaftsverpflegung und besticht durch einfaches Handling und hohen Funktionsumfang
Looking to the future: trends and developments
Die Zukunft der Betriebsgastronomie ist weiterhin von digitalen Innovationen geprägt. Leider wurde die Digitalisierung in der Branche lange vernachlässigt, dafür geht es jetzt richtig los.
Trendtreiber wie Smartphones und Künstliche Intelligenz werden dabei immer wichtiger. Ebenso wie die Themen Nachhaltigkeit und das Vermeiden von Foodwaste: Hier hilft die Digitalisierung beim Optimieren von Prozessen und cleverer Bedarfsplanung. Bekanntes Beispiel: Der eBon. Statt Belege auszudrucken, werden diese einfach per Mail verschickt.
Fazit: Smartphones sind Chancengeber
Heutzutage gibt die Digitalisierung den Ton an. Für Betriebsgastronomen ist es deshalb wichtig, die Potenziale zu erkennen und zu nutzen. Vor allem Smartphones werden in der Gemeinschaftsverpflegung immer wichtiger. Die Mischung aus praktischen Anwendungen, aktuellen Trends und Lösungsansätzen für Herausforderungen, erlaubt es Gastronomen, sich erfolgreich auf die Zukunft vorzubereiten.You have questions or would like to learn more? Arrange your personal consultation appointment now:
Latest news
September 2, 2025


